#:134845
Warenkorb
Suche / Filter:
Home
Menu:
▼
Mittelalter
►
Allerlei
►
Aus der Schiffszimmerei
►
Beutel und Taschen
►
Demut & Gehorsam
►
für die kleinen Helden
►
Gewandung
►
Gürtel
►
Helme
►
Knöpfe
►
Leder bearbeitung
►
Masken & Schminke
►
Münzen
▼
Nieten
►
Rüstung
►
Schilder
►
Schliessen
►
Schmuck
►
Waffen
►
Tabletop
Kontakt:
schwarzesegel@bluewin.ch
Bitte lesen:
AGB
Impressum
Mittelalter - Nieten
Preis inkl. MwSt.
← Untermenü aufrufen
Artikel anwählen für Detailangaben.
Art.Nr.:
PP08-001
Drachen Niete 3,3cm
CHF
6.00
Bestand:
10
Gewicht: 0.010Kg
►
Beschreibung
Drachen Zierniete nach historischen Vorbilder aus der Spätwikingerzeit. Beschlag mit einer Niete. Messingfarben.
Art.Nr.:
PP08-002
Germanische Gürtelniete 3,4cm
CHF
8.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.036Kg
►
Beschreibung
Replikat germanischer Nieten von wiederkehrenden Funden aus dem 5.-7.Jahrhundert. Dieser Beschlag wurde von Franken, Alemannen und Merowinger im Frühmittelalter getragen. Mit 4 Nieten auf der Rückseite kann er auch als Riemenverbinder benutzt werden. Messingfarben
Art.Nr.:
PP08-003
Grosse Wikinger (Pitney) Niete 5,1cm
CHF
7.50
Bestand:
3
Gewicht: 0.020Kg
►
Beschreibung
Replikat im Urnes-Stiel einer in Brosche aus dem 11. Jahrhundert gefunden in England. Siehe Pitney Brooch. 3 Nieten. Messingfarben.
Die Pitney Brosche, die in dem englischen Städtchen Pitney in der Grafschaft Sommerset gefunden wurde, datiert um die Zeit von 1050 bis 1100 und gehört somit der ausgehenden Wikinger-Zeit an. Das Original befindet sich heute im British Museum in London.
Die Pitney Brosche zeigt zwei kämpfende Schlangen im sogenannten Urnesstil, der typisch für die späte Wikinger-Zeit war. Die Darstellung symbolisiert vermutlich den immerwährenden Kampf zwischen den Kräften, also das ewige Ringen von Gut und Böse in der Welt, wie es in der Wikinger-Zeit häufig thematisiert wurde. Das Motiv der Schlange auf der Pitney Brosche ist eindeutig der Wikinger-Kunst zuzuordnen, während der Muschelrand und die geperlte Schlangenlinie angelsächsiche Charakteristika sind.
Art.Nr.:
PP08-004
Grosse Wikinger Niete d 5,5cm
CHF
7.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.018Kg
►
Beschreibung
Nach Historischem Vorbild (Fibel) gearbeitete Niete aus dem 9.-10. Jahrhundert, Borre-Stil. 3 Nieten. Messingfarben.
Der zweiter der großen Wikinger-Stile wird der Borre-Stil genannt, nach dem Grabfund von Borre in Vestfold / Norwegen, der in das 9. bis 10. Jahrhundert datiert. Der Borrestil repräsentiert dabei die zweite Phase des nordischen Greiftierstils und war dabei besonders im Osten Skandinaviens weit verbreitet.
Der Borrestil ist insbesondere gekennzeichnet durch spiegelsymmetrische Motive, wie Kreise und Quadrate, die oft in einer Flechtband-Ornamentik zum Ausdruck kommen, wie z.B. Ringketten und Brezelknoten, wobei häufig verschiedene Fabeltiere mit geometrischem Knotenwerk verbunden sind.
Art.Nr.:
PP08-005
Hunde Niete 4,5 x 4,5 cm
CHF
7.50
Bestand:
3
Gewicht: 0.021Kg
►
Beschreibung
Zierniete mit Hundemotiv aus der zeit der irischen Wikinger. Hunde waren in der keltischen zeit oftmals Begleiter von Göttern und Helden sie waren auch als Wach und Schutztiere angesehen.
Art.Nr.:
PP08-006
Keltische Niete 5,7 x 3 cm
CHF
6.00
Bestand:
1
Gewicht: 0.014Kg
►
Beschreibung
Ist nach einem Vorbild eines Mittelalterlichen Buchecken gefertigt. sie wurden benutzt um die Ecken eines Kostbaren Buches zu schützen. die Niete kann aber ach als Gewand oder Gürtel Zierde verwendet werden.
Art.Nr.:
PP08-007
Keltischer Knoten d 2.4cm
CHF
5.00
Bestand:
10
Gewicht: 0.003Kg
►
Beschreibung
Kleine Zierniete. Wird zentral mit einer Niete befestigt. Messingfarben
Art.Nr.:
PP08-008
Kleine Niete
1,8 x 1,8 cm Silberfarben
CHF
3.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.004Kg
►
Beschreibung
Fund aus Birka 10. Jh. Wikinger Zierniete im Mammenstil. Nach einem Originalfund gefertigt.
Art.Nr.:
PP08-009
Kleine Zierniete
1,5cm
CHF
2.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.002Kg
►
Beschreibung
Mittelalterliche Zierniete aus dem Spätmittelalter. Gut geeignet zur Verzierung von Gürtel oder Taschen.
Art.Nr.:
PP08-010
Mittelalter Gürtelniete 3,5cm
CHF
7.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.020Kg
►
Beschreibung
Nach Mittelalterlichem Vorbild gehaltene grosse Zierniete. wird von 2 Nieten gehalten. Messingfarben
Art.Nr.:
PP08-011
Niete in Kleeblattform d 4,5cm
CHF
9.50
Bestand:
2
Gewicht: 0.023Kg
►
Beschreibung
Diese Niete nimmt sich eine Wikinger zeitliche Kleeblattfiebel aus Smolensk zum Vorbild. Von 850-950 n.Chr. sie war bei den Franken weit verbreitet und wurden von den Wikinger übernommen. Sie kann als Zierniete oder als Riemenverteiler eingesetzt werden.
Art.Nr.:
PP08-023
Niete Keltischer Knoten
CHF
3.50
Bestand:
12
Gewicht: 0.002Kg
►
Beschreibung
Auf der Rückseite der Zierniete befindet sich ein 5 mm langer Stift, auf den zur Befestigung einfach eine kleine, mitgelieferte Kappe aufgesetzt und diese mit ein paar leichten Hammerschlägen fixiert wird.
Gefertigt aus Zamakguss
Durchmesser 2cm
Art.Nr.:
PP08-024
Niete Oval Midgardschlange
CHF
7.90
Bestand:
4
Gewicht: 0.002Kg
►
Beschreibung
Diese ovale Wikinger-Zierniete mit der Darstellung der Midgardschlange bietet eine schöne Möglichkeit Accessoires aus Leder zu verzieren, z. B. Taschen, Accesoires und Gürtel.
Die ovale Wikinger-Zierniete wird aus Zamak in messing- oder silberfarben gefertigt.
Abmessungen der Zierniete: 4 x 3 cm.
Art.Nr.:
PP08-012
Raben Niete Links
3,4 x 4,7
Silberfarben
CHF
6.00
Bestand:
4
Gewicht: 0.018Kg
►
Beschreibung
Die Rabenfibeln wurden auf der Insel Gotland Gefunden Entstehungszeit 600 n. Chr.
Sie stellen die Raben Hugin und Munin dar die Stetigen Begleiter Odins.
Art.Nr.:
PP08-013
Raben Niete Rechts
3,4 x 4,7
Silberfarben
CHF
6.00
Bestand:
4
Gewicht: 0.018Kg
►
Beschreibung
Die Rabenfibeln wurden auf der Insel Gotland Gefunden Entstehungszeit 600 n. Chr.
Sie stellen die Raben Hugin und Munin dar die Stetigen Begleiter Odins.
Art.Nr.:
PP08-014
Römische Gürtelbschlag
4,2 x 3,5 cm
CHF
7.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.022Kg
►
Beschreibung
Römischer Gürtelniete wie er typisch von Römischen Offizieren getragen wurde.
Die Niete könnte auch als eine Kriegsbeute getragen werden...
Art.Nr.:
PP08-015
Triskele Niete
d 2cm
CHF
3.50
Bestand:
1
Gewicht: 0.004Kg
►
Beschreibung
Die ersten Triskelen (So nennt man das Symbol mit den drei Kreisbögen) wurden schon in der Jungsteinzeit gearbeitet und ist auf der ganzen Welt verbreitet. wird aber meist mit dem Nordischen Kulturen in Verbindung gesetzt. Das Symbol wird mit dem Weg des Lebens oder der Sonne in Verbindung gesetzt.
Art.Nr.:
PP08-016
Wikinger Gürtelniete 3,5cm
CHF
6.00
Bestand:
5
Gewicht: 0.023Kg
►
Beschreibung
Wikinger Zierniete im Borrestil mit Drachenmotiv. Passend für Gürtel mit 2 Nieten gehalten. Silberfarben.
Art.Nr.:
PP08-017
Wikinger Niete 1,5x2,2cm
CHF
3.50
Bestand:
10
Gewicht: 0.006Kg
►
Beschreibung
Kleine Niete mit Wikinger Tiersymbol. Eine Niete auf der Rückseite. Messingfarben
Art.Nr.:
PP08-018
Wikinger Zierniete d 2,4cm
CHF
3.50
Bestand:
10
Gewicht: 0.008Kg
►
Beschreibung
Schöne Zierniete nach einem Originalfund aus Hordaland in Norwegen aus dem 9. Jahrhundert gearbeitet. Eine Niete auf der Rückseite. Messingfarben
Art.Nr.:
PP08-019
Wikinger Zierniete d 4,2 cm Silberfarben
CHF
6.00
Bestand:
2
Gewicht: 0.018Kg
►
Beschreibung
Replikat einer Zierniete nach einem Fund einer finnischen Scheibenfibel aus dem 10. Jh.
Art.Nr.:
PP08-020
Zierniete Knotenmotiv 1,5 x 1,5 cm
CHF
3.50
Bestand:
5
Gewicht: 0.006Kg
►
Beschreibung
Kleine Zierniete mit Knotenmotiv eine Replikat von einem Fund aus Birka ca. 9. -10. Jh.
Art.Nr.:
PP08-021
Zierniete Lilie 1,7 cm
CHF
3.00
Bestand:
5
Gewicht: 0.002Kg
►
Beschreibung
Eine perfekte Wahl um einen Mittelalter Gürtel zu schmücken. Im mittelalter galt die Lilie als Symbol der Reinheit. Sie wurde im frühen Mittelalter dem fränkischen König von Engeln überreicht und galt gleichzeig auch als Wappen des französischen Königshauses.
Art.Nr.:
PP08-022
Zierniete Midgardschlange d 4,5 cm
CHF
6.00
Bestand:
5
Gewicht: 0.002Kg
►
Beschreibung
Schöne Grosse Zierniete mit zwei Befestigungspunkten.
Mittelalter, Tabletop, Modellbau Alle Preise inkl. MWST, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
© 2016 SchwarzeSegel, Switzerland, all rights reserved
QR-Code der aktuellen ansicht:
(Anklicken für Druckversion)